Sanierung gemeinsam anpacken!
Viele Häuser in unserer Region brauchen heute eine Modernisierung: bessere Energieeffizienz, weniger Heizkosten, mehr Wohnkomfort.
Damit diese Schritte gelingen, bringen wir alle wichtigen Beteiligten an einen Tisch – Hauseigentümer, Handwerksbetriebe, Fachberater und Finanzierungspartner.
So läuft eine Veranstaltung ab:
Einstieg mit einem Impulsvortrag
Wir zeigen, wie ein Sanierungssprint aussehen kann: Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Welche Reihenfolge ist klug? Welche Unterstützung gibt es?
Podiums-Gespräch?
Hauseigentümer, Modernisierungsberater, Partner, Handwerker berichten, welche Erfahrungen bei Sprint-Sanierungen bisher gemacht wurden. Welche Besonderheiten gibt es zu beachten? Wie können alle Beteiligten erfolgreich zusammenarbeiten, um eine gelungene Sanierung in 22 Tagen zu meistern?
Praktische Lösungsinseln, Marktplatz der Lösungen
- Handwerksbetriebe aus der Region, die speziell weitergebildet und zertifiziert wurden, erklären ihre Vorgehensweise.
- Fachpartner zeigen verschiedene technische Möglichkeiten für die Umsetzung.
- Finanzierungsexperten stellen Wege vor, wie sich eine Sanierung sinnvoll planen und bezahlen lässt.
Zeit für Austausch
Im Anschluss gibt es Gelegenheit, persönlich ins Gespräch zu kommen: Eigentümer können Fragen stellen, sich beraten lassen und gemeinsam mit den Fachleuten die nächsten Schritte besprechen.

Der Vorteil für alle Beteiligten
Für Hauseigentümer:
Klarheit, Orientierung und direkte Ansprechpartner – vom ersten Gedanken bis zur Umsetzung.
Für Fachleute aus Handwerk, Planung und Beratung:
Möglichkeit, ihre Erfahrung einzubringen und konkrete Sanierungsvorhaben vor Ort zu begleiten.
Für Finanzierungsinstitute:
Gelegenheit, passende Lösungen für die Modernisierung von Wohngebäuden aufzuzeigen.
Qualität durch Weiterbildung
Ein besonderes Merkmal dieser Veranstaltungen ist, dass alle beteiligten Fachleute eine BVGeM-Zertifizierung durchlaufen haben.
Diese Weiterbildungen stellen sicher, dass:
- Handwerker die aktuellen Anforderungen und Fördermöglichkeiten kennen,
- Finanzierungsberater Modernisierungsvorhaben gut begleiten können,
- Planer den Überblick über alle Schritte haben,
- und auch Makler einschätzen können, welches Potenzial in einem Gebäude steckt.
So entsteht Vertrauen – und Eigentümer wissen, dass sie auf geprüfte Kompetenz setzen.
Unser Ziel
Wir wollen Modernisierung einfacher machen. Nicht mit komplizierten Informationen, sondern mit einem klaren Überblick, guten Beispielen und direkten Ansprechpartnern.
Auf unseren Veranstaltungen sollen Menschen mit ihren Fragen kommen – und konkrete Ideen und Lösungen für ihr Zuhause mitnehmen.
Mod-Off Tour 2026:
- Di, 03.03. Leipzig
- Di, 10.03. Duisburg
- Mi, 11.03. Hamburg
- Di, 17.03. Freiburg/Emmendingen
- Mi, 18.03. Stuttgart
- Do, 19.03 Würzburg
Wer dabei sein möchte – ob als Hauseigentümer oder Fachpartner – kann sich bereits jetzt informieren und vormerken lassen.